Abnehmen senkt das Asthmarisiko

 

Asthma-Risiko steigt durch Übergewicht

Als mögliche Ursache für das erhöhte Asthmarisiko bei Übergewicht könnten Entzündungsmediatoren verantwortlich sein, die von Fettgewebe produziert werden.

Zusammenhänge zwischen Asthmarisiko und Übergewicht wurde schon in vielen Studien bestätigt. Vor allem bei Jungen erhöht Übergewicht das Risiko der chronischen Atemwegserkrankung, berichten die US-Wissenschaftler.

 

Asthmarisiko bei Kindern steigt mit zunehmenden Body Mass Index

Übergewichtige Kinder leiden nicht nur häufig an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gelenkbeschwerden, sondern auch an Asthma. Je dicker ein Kind ist, desto höher ist das Risiko, dass es an Asthma erkrankt. Darauf machen die Lungenärzte vom Bundesverband der Pneumologen (BdP) in Heidenheim unter Berufung auf eine aktuelle Studie aufmerksam. Demnach gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen einem überdurchschnittlich hohen Body Mass Index (BMI) und dem Asthmarisiko.

Der BdP empfiehlt Kindern mit Übergewicht, ihre Pfunde durch eine veränderte Ernährungsweise und Ausdauersport zu reduzieren. Auch um die Stärke der Asthma-Anfälle langfristig deutlich zu reduzieren ist eine gesunde Ernährung und die Vermeidung von Übergewicht wichtig.

 

Ernährungsgewohnheiten und wenig Sport führen zu Erkrankungen

Übergewicht erhöht nicht nur die die Gefahr für Asthma, sondern auch für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Gelenkverschleiß durch zu hohes Gewicht.
Übergewicht unter Kindern wird zu einem immer größeren Problem. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) nimmt die Zahl der Kinder die an Übergewicht leiden zu. Es gibt wissenswertes zu Kinderübergewicht und wie damit umgehen auf der Homepage der Bundeszentrale. http://www.bzga-kinderuebergewicht.de/adipo_allg/

Wer wenig Sport treibt und viel sitzt lebt gefährlich, auch das haben Wissenschaftler der Uni Regensburg in einer Studie herausgefunden. Denn in Muskeln die nicht bewegt werden wird in kürzester Zeit ein Enzym gehemmt, dass schädlich Fettproteine eigentlich aus dem Blut filtern soll. Und ein erhöhter Anteil an Fettgewebe begünstigt Entzündungsprozesse.

 

Die Buteyko-Methode bringt Kinder in Bewegung

Kinder erlernen die Buteyko Atemtherapie anders als Erwachsene. Kinder werden in Bewegung gebracht. Je mehr Schritte sie gehen und je mehr sie sich bewegen während während sie KontrollPausen üben, desto besser.

Publiziert in BUTEYKO | Tagged , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Kommentare sind geschlossen.