BUTEYKO, DER UNTERSCHIED ZU ANDEREN ATEMTHERAPIEN


- Asthma, Hyperventilation
- Engegefühl im Brustraum
- das Gefühl tief durchatmen zu müssen
- Kurzatmigkeit, Atemnot,
- Rhinitis
- Sinusitis
- Erhöhte Infektanfälligkeit
- Schlafapnoe
- Angst und Panikattacken bei Hyperventilation
- Kopfschmerzen
- Bluthochdruck
- Chronische Müdigkeit
- Stressbedingte Atemprobleme
- Verdauungsprobleme, Luft schlucken (Aerophagie)
PRAKTISCHE UMSETZUNG
Gemeinsam werden wir mit Körperwahrnehmung und Körperhaltung arbeiten, denn nur wenn Sie ihr Atemmuster richtig einschätzen, können Sie es auch ändern. Sie werden lernen wieder durch die Nase zu atmen und auch Ihr Zwerchfell muss aktiviert werden. Es gibt Übungen um zugeschwollene Nasen wieder zu öffnen und ein inaktives Zwerchfell zu aktivieren. Wenn das funktioniert, geht es an die Verringerung der Atemtiefe. Mit dem Üben stellt sich der Körper langsam um. Dann können Sie die Reduzierte Atmung praktizieren. Durch bewusste Verringerung des Atemvolumen und in der Akzeptanz des dadurch entstehenden Gefühls von: ich bekomme gerade eben so nicht genug Luft, liegt der eigentliche Unterschied zu allen anderen Atemtherapien.
ZIEL DER BUTEYKO METHODE
ist die Verbesserung individueller Atemmusterstörungen und eine Verbesserung Ihres Allgemeinbefindens. Ziel ist die Stärkung Ihrer Selbstwahrnehmung. Wenn es Ihnen mit den Übungen besser geht wissen Sie, es liegt an dem was Sie tun, nicht am Therapeuten, nicht an Medikamenten oder an irgendetwas. Denn wenn Sie nicht üben, ändert sich auch nichts! Ziel ist natürlich auch eine Reduzierung Ihrer Medikamenteneinnahme, was aber nur in Absprache mit dem behandelten Arzt geschehen darf
DIE HEILPRAKTIKERIN ULRIKE MATTHES
Als Heilpraktikerin behandele ich viele Schmerzpatienten. Mein Spektrum erstreckt sich von Rücken-, Kopfschmerzen, Kieferproblemen über Migräne Wechseljahrerscheinungen. Probleme emotionalen, psychischen oder körperlichen Ursprungs führen häufig zu Verspannungen, die sehr schmerzhafte Auswirkungen im ganzen Körper haben können. Dazu gehören auch alle Problematiken von Asthmatikern. Ich setze mein Repertoire an Behandlungsmöglichkeiten individuell ein, um mit Ihnen gemeinsam bestmögliche Erfolge zu erzielen.KÖRPERTHERAPIEN
Ich habe unterschiedliche Massagearten erlernt. Darunter fallen Akupressur, Shiatsu (Akupressur auf Energiemeridianen), klassische Massage, und Deep Tissue Therapie (tiefe, strukturelle Körperarbeit). Ich setze Griffe aus den verschiedenen Techniken in einer Behandlung ganz individuell ein. Außerdem arbeite ich stets auch energetisch, d.h. ich versuch die Energien auf allen Ebenen zum Fließen zu bringen. Gespräche über aktuelle Probleme runden eine Be-Hand-Lung bei mir ab.
CHINESISCHE MEDIZIN
Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin, die ich z.Z. benutze, zählen die Akupressur, Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten), das Schröpfen (unblutig) und die Schröpfmassage. Die chinesische Medizin hat mir den philosophischen Überbau, oder die Grundlage gegeben den Menschen ganzheitliche zu betrachten. Oder wie Ted Kaptchuk sein Buch über TCM nannte The Web That Has No Weaver – Das Netz das keinen Weber hat.
LUNGEN QIGONG
Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Lungen Qigong stärkt und pflegt das Qi Energie der Lunge und wirkt vorbeugend.
CRANIAL SAKRALE THERAPIE
Die Cranio-Sacrale Therapie (Schädel-Kreuzbein-Therapie), ist eine Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Handgriffe werden vorwiegend im Bereich des Schädels und des Kreuzbeins ausgeführt. Dieses ist eine zarte Behandlung mit einer tiefen und entspannenden Wirkung. In eine Fachfortbildung habe ich mich über Kiefer-Problematiken fortgebildet.