Besser Nasenspray als Luftbefeuchter
Winterliche Heizsaison ist auch Hochsaison der Luftbefeuchter. Die Haut spannt, Hals, Nase und Augen sind trocken und spannen. Doch trockene Luft macht nicht krank. Zuviel Feuchtigkeit allerdings! Feuchtigkeit in der Wohnung lässt Schimmel wachsen und Hausstaubmilben gedeihen. Raumluftbefeuchter sind Keimschleudern Internationalen Gremien sprechen sich für eine Luftbefeuchtung im Rahmen von den 30 % r.F bei […]
Asthma und Übergewicht durch häufigere Antibiotikagabe im Kindesalter?
Kinder reagieren besonders sensibel auf Antibiotika Eine finnische Studie legt den Verdacht nahe, doch noch ist die Anzahl der untersuchten Kinder zu klein, um eine wirklich gute Aussage zu treffen. Antibiotika scheinen die Zusammensetzung und die Vielfalt der Bakterien im Darm langfristig zu verändern. Das ist generell nicht gut, bei Kindern kann es aber auch […]
Mittagsschlaf gut oder schlecht?
Ausgedehnter Mittagsschlaf kann ein Zeichen für COPD oder Schlafapnoe sein Forscher um Yue Leng von der Universität in Cambridge kamen dem Nickerchen auf die Spur. Exzessiver Tages Nickerchen könnten ein nützlicher Marker für ein zugrunde liegendes Gesundheitsrisiko sein. Insbesondere von Erkrankungen der Atemwege und allem bei Menschen 65 Jahre und jünger. Die Länge des Schlafs ist […]
Was hat ein Gas mit Nasenatmung und Summen zu tun?
Stickstoffmonoxid (NO) wirkt entzündungshemmend in den Atemwegen Das ist ein Grund warum die Buteyko-Atmung so wirkungsvoll ist. Konsequente Nasenatmung und Kontrollpausen mit zugehaltener Nase und „Nase-Freimach-Übungen“ intensivieren die Bildung dieses Gases. Auch vorbeugend ist Nasenatmung wichtig, weniger Allergene und Viren gelangen so in die unteren Atemwege. Mundatmer haben da wenig Schutz und weniger gebildetes […]
Weniger Frühgeburten und Asthma durch Rauchverbot
Kindergesundheit durch Rauchverbot verbessert Kinder werden besonders stark durch Passivrauchen belastet. In Ländern mit einem restriktiven Rauchverbot kommen weniger Babys zu früh zur Welt. Auch größere Kinder profitieren davon, Sie leiden deutlich seltener an schweren Asthma-Anfällen. Rauchverbote in öffentlichen Gebäuden haben in Europa und Nordamerika die Zahl der Frühgeburten und schweren Asthma-Anfälle bei Kindern deutlich […]
Stress, Ängste und Panikattacken gehen mit einer Veränderung der Atmung einher
Einatmen bedeutet Anspannung, Ausatmen bewirkt Entspannung Über eine bessere Anpassung der Atmung können wir Stressreaktion und sogar Krankheiten verhindern. Zu dieser Erkenntnis ist nicht nur Prof. Dr. Buteyko gekommen. Von alltäglichen Nerverreien über Stress der uns kaputtmacht bis hin zu Krankheiten wie z.B. Asthma, die Atmung macht immer mit. Leider ganz negativ durch […]
Der Herbst ist Lungenzeit
Aus Sicht der Traditionelle Chinesische Medizin Der Herbst ist eine Zeit in der wir unsere Energien sammeln, uns zurückziehen und in der wir uns von allem Unnötigen lösen, um Platz für Neues im Leben im Leben zu schaffen. Der Herbst erinnert uns daran, dass wir in den bevorstehenden Monaten anpassungsfähig sein müssen, um unsere […]
Buteyko Fernsehbeitrag
Der Fernsehbeitrag zur Buteyko -Methode Ein Filmteam des NDR bei hat einen Kurs meiner Ausbilderin, Frau Dr. Silvia Smolka, gefilmt. Der Beitrag wurde sehr positiv aufgenommen. Zum Filmbeitrag des ARD Mittagsmagazin